Posts mit dem Label LPC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LPC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. September 2012

Auf Mäusejagd in Mecklenburg-Vorpommern

Eigentlich überlege ich mir bei Lost Places immer gut, ob ich sie namentlich nennen möchte, wenn ich hier Bilder veröffentliche, aber da es für die Mäusejagd sogar schon Videos auf Youtube gibt, kann man das Kind ja beim Namen nennen .

Letztes Wochenende war ich also gemeinsam mit Christyan, 4Stodo, scubaman2007 und einem Teil von TiToKiel im tiefsten Mecklenburg-Vorpommern auf der Jagd nach Nagetieren, weil uns dieser Cache schon diverse Male ans Herz gelegt wurde. Es war bewölkt, aber nicht zu kühl und außerdem war niemand sonst auf dem Gelände, das ehemals den Russen gehörte. So konnten wir den Multi ungestört starten und dabei in Ruhe die Gebäude erkunden .

Mittwoch, 12. September 2012

MEGA in Prora auf Rügen 2013

Gestern Abend erreichte mich über Whatsapp die Nachricht, dass es 2013 ein MEGA-Event auf Prora geben soll. Alle, denen Prora im Geocaching-Zusammenhang nichts sagt, sollten sich diesen Beitrag durchlesen .

Die Info entstammte ursprünglich der zugehörigen Facebook-Seite, inzwischen gibt es aber auch eine eigene Webseite dazu: www.prora2013.de!


Zusammengefasst: vom 30.8. bis 1.9.2013 soll es das erste Rügener MEGA-Event geben. Gemeinsam mit der Jugendherberge in Prora (in der wir bei unserem Besuch des Kolosses auch übernachtet hatten ) wird dieses große Event organisiert und soll den Geocachern alles bieten, was das Herz begehrt. Ich war schon dort und kann euch sagen, dass Prora wirklich imposant und ein Muss für alle Lost Place Fans ist. Auch wenn der legendäre Lost Place Multi archiviert wurde, ist der Besuch dieses Geländes auf jeden Fall eine Reise wert.

Übrigens: Das Event ist noch ziemlich genau 51 Wochen also fast ein Jahr hin - bitte überstürzt eure Anmeldungen und vor allem Buchungen für Übernachtungen nicht, sondern lasst der Orga ein wenig Zeit, das ganze zu managen. Ich bin ziemlich sicher, dass jeder eine gute Übernachtungsmöglichkeit finden wird .

Donnerstag, 2. August 2012

Lost Place Dokumentarfilm jetzt auch in Lübeck

Nächste Woche ist es wieder soweit: Das Lübecker Sommerevent 2012 findet statt. Am Dienstag, den 7. August 2012 ab 17:30 Uhr trifft sich die Geocachergemeinde im Strandsalon Lübeck, dort ist wie immer genug Platz für eine Menge Cacher .

Dieses Jahr gibt es jedoch etwas ganz Besonderes: Der Lost Place Film "Geschichten hinter vergessenen Mauern" wird gezeigt .


Montag, 24. Oktober 2011

Auf Erkundungstour in den Ruinen von Prora

Ganz spontan wurde Anfang Oktober beschlossen, dass wir die Ruinen von Prora unbedingt direkt noch angehen müssen, bevor wir noch Gefahr laufen, dass der Cache archiviert wird. So wurde zunächst in Windeseile eine Unterkunft gesucht: Da die Ferienwohnungen, die wir im Internet fanden, auch nicht sonderlich günstig waren, blieben wir an der Jugendherberge Prora hängen und fanden dort eine günstige Bleibe für eine Nacht. Und das sogar noch ganz stilecht, in einem analogen Gebäude zu dem, in dem wir am Wochenende herumkriechen wollten !


Am Samstag, den 15.10. ging es dann in aller Herrgottsfrühe, genauer gesagt um 8:00 Uhr los Richtung Osten. Die Straßen waren weitestgehend frei (dabei war Ferienbeginn), sodass wir gegen Mittag an der Herberge eintrafen und ausladen konnten. Schnell die wirklich schönen neuen Zimmer begutachtet, dann ging es direkt zum Multi Die Ruinen von Prora (Anmerkung: Mit Peter im Kofferraum ).

Montag, 10. Oktober 2011

Es ist soweit: Auf nach Rügen!

Meine Semesterferien neigen sich langsam zum Ende und daher ist es an der Zeit, etwas produktiver zu werden. Und deshalb starte ich auch gleich in die Vorlesungszeit mit einem Kurztrip nach Rügen !

Natürlich hat das ganze den Sinn, endlich die Ruinen von Prora zu erkunden, bevor der Cache seinem Ende ins Auge blicken muss, weil dort ein Hotel gebaut werden soll . Da wir großen Respekt vor diesem 5/5er haben, stellt sich mir die Frage: Ist noch jemand an dem Wochenende in den Ruinen unterwegs? Und: Wer steht uns für absolute Notfälle als Telefonjoker zur Verfügung? Bitte melden!

Wenn wir (hoffentlich erfolgreich) wieder zurückgekehrt sind, gibt ses natürlich einen ausführlichen Post mit allen Details. Ich freue mich jedenfalls wie Bolle, dass es doch noch klappt und wir den riesigen Komplex endlich live sehen können!

Samstag, 13. August 2011

Das Ende der Ruinen von Prora-Dose

Nachdem ich die letzten Tage kaum online war, habe ich heute erst erfahren, dass ein Toter in den Ruinen von Prora gefunden wurde . Mehr dazu findet ihr auf Geocaching Dessau (ist sinnvoller, als würde ich alles nochmals wiederholen...). Ich wollte an dieser Stelle nur all diejenigen informieren, die genau wie ich vielleicht noch gar nichts davon gehört haben.


Urheberrecht: http://www.luftaufnahmen-ostsee.de/

Ich bin sehr schockiert, da ich den Cache dieses Jahr noch angehen wollte. Der Gedanke, dort einen Toten zu entdecken schaudert mir, aber noch schlimmer natürlich die Angst, dass mir selbst etwas hätte passieren können... Leute, passt auf wo ihr hintretet, wenn ihr gefährliches Terrain betretet !

Ich bin bei solchen Caches immer im Team und gut ausgerüstet unterwegs: Trittsicheres Schuhwerk (am besten mit dicker Sohle gegen Scherben und sonstige scharfe Gegenstände), sehr gute Taschenlampen, alte Kleidung und Handschuhe sind da das Minimum. Peter und ich überlegen nebenbei schon seit längerem, ob wir uns nicht mal Walkie Talkies zulegen sollten - wäre vielleicht wirklich nicht schlecht...

Der legendäre Multi in Prora ist für uns nun wohl Geschichte. Schade, die Ruinen nicht erkundet zu haben aber vielleicht ist es auch ganz gut so. Bei Gelegenheit möchte ich mir das Gebäude aber zumindest mal von außen ansehen, die Außmaße kann ich mir nämlich überhaupt nicht vorstellen.

Dienstag, 28. Juni 2011

Lost Place: The stairway of the Princess - Absolut empfehlenswert

Vor einigen Tagen hatten die Studenten endlich Zeit, The stairway of the Princess.....[Lost Place] zu suchen. Es ist leider "nur" ein D3/T3.5-Tradi, allerdings liegt er in der Lübecker Vereinsbrauerei, die ein großer verlassener Ort im Westen Lübecks ist.


Anklicken zum Vergrößern (Gilt für alle Fotos)!

Die alten Cacher-Hasen aus Lübeck kennen noch den ersten Cache, der dort lag: Lübecker Vereinsbrauerei [LPC], doch dieser wohl außergewöhnlich tolle D5/T3.5-Multi wurde April 2009 archiviert. Als wir Ende 2008 davon hörten, waren wir noch Grünschnäbel ohne Ausrüstung geschweigedenn Erfahrung mit Lost Places und haben ihn uns auf Anraten von anderen Cachern geklemmt - und dann kam der Archive . Umso glücklicher war ich, als ich in den Semesterferien die Mail bekam, dass an diesem Ort eine neue Dose liegt.

Freitag, 11. Februar 2011

Battleship-Island, Betonschiffe und Prora


Die meisten von euch werden sich wohl gerade fragen "Was ist das denn?? Alcatraz???", aber nein, es ist noch viel besser ! Das ist Battleship-Island, eine Insel vor der Küste Japans, genauer gesagt 15 Kilometer vor der Küste von Nagasaki, eine Stadt die aus sehr traurigem historischen Hintergrund bekannt sein sollte. Und hier noch ein paar weitere Fotos, die jedem Lost Place Fan wie mir das Herz höher schlagen lassen sollte:

Sonntag, 15. August 2010

Neue Geocaching-Attribute!

Ich habe soeben hier gelesen, dass es neue Attribute für Geocaches geben soll. Also habe ich gleich mal einen meiner Caches geöffnet um nachzusehen, und ja, es gibt sogar noch viel mehr, als auf dem fränkischen Blog beschrieben !

Zunächst einmal gibt es die für unsere Breiten weniger wichtigen neuen Attribute

Snowshoes

Cross Country Skis

Aber dann geht es schon los mit tollen neuen Attributen und zwar

Special Tool Required

Gut, man weiß zwar noch nicht, was man genau benötigt, aber es ist immerhin schon eine Vorwarnung

Sonntag, 20. Juni 2010

GC28E83 Hallenhalma (Lost Place)

Gestern, am 19. Juni 2010 gingen Christian, Peter, Marina und ich zusammen mit Martin (ooze-monster) und Anke (Nixe013) den neuen Cache "Hallenhalma" an:


Die Wertungen sagen ja schon fast alles, und dass es ein Lost Place ist macht das ganze nicht einfacher . In den vorherigen Logs stand bereits öfter, dass ein selbsternannter Wächter auf dem Gelände patrouilliert und Platzverweise erteilt, bereits mehrere Cacher wurden vom Gelände verwiesen. Wirklich ausrichten kann der rüstige Rentner auf seinem Roller natürlich nichts, trotzdem hatte ich ein bisschen Angst.