Posts mit dem Label Badges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Badges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Dezember 2012

Das GSAK BadgeGen Makro

Wer sich bereits ein wenig mit GSAK zum Erstellen von Statistiken auseinandergesetzt hat, findet eventuell auch das GSAK-Makro BadgeGen interessant. Ich hatte ja bereits gepostet, dass es mit Version 3.0 einige Neuerungen gab und dass es neue Kategorien gibt. Allerdings werde ich auch immer wieder gefragt, was das BadgeGen denn überhaupt ist, also gibt es hier eine kleine Übersicht:


BadgeGen ist ein Makro für GSAK, das für bestimmte Errungenschaften des Geocachens eigene Icons, sogenannte Badges (engl.für Abzeichen) erstellt. Ich nehme als Beispiel mal die Anzahl Geocaches: Bei 500 gefundenen Dosen erhält man dieses Badge - und zwar in der Farbe Bronze. Hat man 1000 Geocaches gefunden, erhält man Silber, bei 2000 Funden Gold usw. Die Staffelungen sind wie folgt: Bronze, Silber, Gold, Platin, Rubin, Saphir, Emerald und Diamant. Das gilt für alle Kategorien, in denen man ein Badge erhalten kan - und davon gibt es viele! Die komplette Liste mit allen Staffelungen kann man sich auf der BadgeGen Webseite ansehen.

Ich habe heute mal wieder meine Statistiken aktualisiert und zeige euch die Badges mal als Beispiel:

Sonntag, 17. Juli 2011

Mein geliebtes GSAK BadgeGen Makro hat neue Features!

Heute Morgen kam ich auf den Gedanken, mal wieder meine Statistiken zu erneuern, weil eine Freundin wissen wollte, wie viele Geocaches ich schon habe usw.. Natürlich checke ich jedes Mal meine Makros, heute wurden BadgeGen auf 3.0.31 und FindStatGen auf 4.2.05 geupdated.

Bei FindStatGen fiel mir bislang noch keine Neuerung auf, wahrscheinlich wurde die Breite der Statistiken endlich an das neue Geocaching.com Layout angepasst. Sieht jedenfalls immer noch gut aus und ich habe nicht darauf geachtet, ob es schmaler ist als vorher o.ä. Den Bug unter der "Funde nach Kalendertagen"-Matrix haben sie jedenfalls nicht behoben:


Seit einigen Versionen sind die FTF-Tage nicht mehr grün markiert, sondern mit schwarzen Zahlen gekennzeichnet (das rührt daher, dass die Matrix inzwischen auch an die Anzahl Funde mit dieser Temperatur-Colormap von Grün nach Rot angepasst ist). Unter der Matrix stand jedoch lange Zeit noch weiterhin, grüne Felder würden FTFs markieren. Logische Konsequenz der neuen Matrix wäre dann ein FTF an jedem Finde-Tag mit wenig Funden .

Mittwoch, 13. April 2011

GSAK BadgeGen: Die Version 3.0 bringt Veränderungen

Huii, nachdem Jessica von Groundspeak meinen Personal Profile Text erfolgreich recovern konnte (an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön dafür, auch wenn sie es wahrscheinlich nie lesen wird ) habe ich vorhin beschlossen, meine Statistiken mal ein wenig aufzufrischen.

Also GSAK angeschmissen, auf Updates geprüft und festgestellt, dass das BadgeGen auf Version 3.0.07 aktualisiert wurde. Natürlich habe ich nicht aufgepasst, welche Version ich vorher hatte, aber meine revocerten Statistiken stammen von der 2.4.0 Beta. Also ein ordentliches Update, aber gibt es auch ordentlich viel Neues?

Ja! Gibt es ! Das habe ich natürlich einfach mit einer neuen Berechnung meiner Badges herausgefunden - und ich war mächtig überrascht . Plötzlich bin ich stolzer Besitzer des The FTF Addict Diamant Badges . Für alle, die sich nicht mit dem BadgeGen auskennen: Es gibt Staffelungen, je nach Anzahl der Funde in verschiedenen Kategorien. Das ist neben Tradi, Multi, Mystery, etc. auch aufgeteilt in Containergrößen oder halt FTFs. Dafür muss man zwar eine komplette FTF Statistik von Hand in GSAK angelegt und gespeichert haben (zumindest kenne ich persönlich keinen automatisierten Weg), aber für mich lohnt sich das schon . Die Staffelungen beginnen bei Bronze und gehen weiter mit Silber, Gold, Platin, Rubin, Saphir, Emerald und Diamant.


Montag, 28. Februar 2011

Ich habe das "The FTF Addict" Sapphire Badge erhalten!

Heute habe ich mir mal wieder meine Statistiken generiert, weil ich nun an jedem Tag im Februar (bis auf den 29. ) einen Geocache gefunden habe. Nebenbei ist mir aufgefallen, dass sich meine Badges leicht verändert haben:


Ich bin nun stolzer Besitzer des Saphir-Badges der Kategorie "The FTF Addict". Dieses Badge erhält man, wenn man mindestens 300 FTFs gemacht hat . Das ist ne ganz schön große Zahl, oder?

Die nächsten Stufen sind übrigens 600 (Emerald) und 1000 FTFs (Diamant). Ich bin gespannt, ob ich die noch erreiche - wer weiß, ob wir noch weiter die berüchtigten Studenten bleiben ?!

Sonntag, 27. Februar 2011

Planung für die Semesterferien oder: Eine Geschichte von Powertrails und Sockenpuppen

Vorhin traf mich fast der Schlag, als ich die vielen Emails ins Postfach schneien sah:




Eine ganze Reihe von Caches, die offensichtlich in Butjadingen liegen - was nur einen Katzensprung von meiner Heimatstadt Bremerhaven entfernt liegt. Ich bin dann erstmal im Windows Live Messenger (auch bekannt als MSN) offline gegangen, denn dieser eigentlich völlig nervige und überladene Messenger informiert mich lautstark über jede neue Email - nach dem 10. Popup hat es mir dann,wie gesagt, gereicht . Doch nach 20 Dosen war erstmal Pause. Nanu? Hatte fortwo keinen Bock mehr?


Mittwoch, 10. November 2010

Projekt: Daily Cache neigt sich dem Ende

Seit dem 31. August sind mittlerweile schon einige Tage vergangen, genauer gesagt sind es ungefähr 70. Vor 70 Tagen begann also eigentlich ganz spontan mein Vorhaben, solang wie möglich jeden Tag einen Cache zu finden. Das ganze nannte ich dann Projekt: Daily Cache und Christyan machte fleißig mit.

Zu Beginn war alles kein Problem, denn es waren Semesterferien und trotz Bachelorarbeit war genug Zeit da, täglich gemütlich cachen zu gehen . Der positive Effekt ist die konstant ansteigende Anzahl der eigenen Funde , der negative, dass man alsbald alle machbaren Caches im Umkreis von der Karte entfernt hatte und immer weiter fahren musste, um einen neuen Cache zu finden . Das war allerdings gar nicht soo schlimm, denn in Lübeck und umzu gibt es eine MENGE an Caches, die wir noch nicht hatten und so manchen Tag verbrachten wir außerdem noch auf dem ein oder anderen Event, was auch mit Cachesuche verbunden war .

Doch inzwischen habe ich ja seit Mitte Oktober wieder Vorlesungen, Praktika etc. und dazu noch einen ziemlich vollen Stundenplan. Fast täglich habe ich von 8 bis 18 Uhr Veranstaltungen und danach noch loszuziehen ist schon eine Herausforderung . Zudem muss ich noch meine Bachelorarbeit zu Ende schreiben und habe aktuell 7 Module inklusive einem Praktikum, für die ich wöchentlich Sachen vorbereiten muss . Doch die greifbare Nähe des Sapphire Badges für Daily Cache treibt Christyan und mich weiter an, jeden Tag einen Cache zu finden .

Dienstag, 28. September 2010

Projekt: Daily Cache

Einige von euch haben es sicher schon in twitter verfolgt: Christyan und ich verfolgen im Moment das Projekt "Daily Cache", also täglich einen Cache zu finden. Das bringt mich als Bachelorarbeitsschreiber nicht nur dazu, einmal täglich vor die Tür zu gehen; außerdem ist es ziemlich förderlich für meine Zahl gefundener Caches und natürlich auch die Statistik .
Die Idee kam mir Ende letzten Monats und so habe ich seit 31. August 2010 täglich mindestens einen Cache gefunden. Bislang hatte ich mit (ich glaube) 18 aufeinander folgenden Tagen mit Funden den Gold-Badge erlangt, inzwischen ist es sogar der


The Daily Cacher - Platinum Badge

Uiuiui , so wie es im Moment aussieht, führen wir dieses Vorhaben noch ein wenig fort. Und wenn alles klappt, sollte ich am 19. Oktober das Ruby Badge erreichen .

Sonntag, 12. September 2010

EarthCache Masters

Ich habe heute mal so beiläufig bemerkt, dass ich bei den EarthCache Masters mit dem Fund von Dummersdorfer Ufer den Rang Silber erreicht habe!

I am a proud


Da ich sehr gerne EarthCaches mache, freut mich das natürlich schon ein bisschen .
Und den nächsten habe ich auch schon lange im Visier: den Hemmelsdorfer See . Da wir aber meist nachts in der Gegend unterwegs sind, haben wir diesen Cache bis heute nicht absolviert. Mal sehen, wann es soweit sein wird!

Freitag, 10. September 2010

Aktion: 100 Caches an einem Tag!!

Vor über einem Monat, als die Nord-Serie gepublished wurde, wären wir eigentlich gern direkt hingefahren , konnten aber arbeitsbedingt nicht. Da wir daraufhin nahezu ewig Zeit hatten, die Dosen anzugehen, es aber doch unter unseren Fingern kribbelte, kamen wir relativ schnell auf den Trichter, das ganze mit einem neuen Tagesrekord zu verbinden .

Bislang lag dieser Rekord bei 64 Funden an einem Tag, das geschah am 1. Mai 2010, wo wir zur Feier von 10 Jahren Geocaching zum Event nach Fehmarn reisen, und dort natürlich jede Dose, die auf dem Weg lag mitnahmen. Dazu ist noch hinzuzufügen, dass Fehmarn ein absolutes Cacher-Mekka ist, denn HeinBlöd hat dort die ganze Insel mit Tradi-Dosen bepflastert
! Doch jetzt gab es die Nord-Serie 1 bis 55 nördlich von Bad Oldesloe, dazu kamen noch die Tradentradies 1 bis 17 + Bonus und die Gib Acht! Serien 1.0 bis 8.0 und 1.1 bis 8.1 , was allein schon an die 80 Dosen sind.